Meist gestellte Fragen:

    Wieviel kostet der Führerschein?

    Preise für Klasse B:
    (stand: 01.01.2012)
    Grundbetrag: 225.00 €
    Übungsfahrstunde a 45 min: 34.00 €
    Sonderfahrten a 45 min: 44.00 €
    Vorstellung zur Theorieprüfung: 50.00 €
    Vorstellung zur Praktischen Prüfung: 110.00 €
    Prüfgebühr TÜV Theorie-Prüfung: 20.83 €
    Prüfgebühr TÜV Praktische Prüfung: 84.97 €

    Die Anzahl der Übungsstunden hängt von jedem Fahrschüler individuell ab
    und die 12 Sonderfahrten sind gesetzlich vorgeschrieben.

    Geht man zum Beispiel von 14 Übungsstunden aus, kommt man auf einen Betrag von 1494.80 €.
    (Kosten Fahrschule und Prüfgebühren TÜV)
    Je nach Anzahl der Übungsfahrstunden verringert oder erhöht sich der Gesamtbetrag.


    Wie lange dauert es, den Führerschein zu machen?

    Das hängt davon ab, welchen Führerschein man machen möchte und ob man schon eine Fahrerlaubnis hat.
    Bei der Klasse B dauert der Erwerb circa 2-3 Monate,
    sofern man fleißig den Unterricht besucht und für die Theorieprüfung lernt.


    Wann finden die Fahrstunden statt?

    Wir arbeiten für Sie Montag bis Samstag.


    Was brauche ich zu Beginn?

    Zur Anmeldung in der Fahrschule wäre es gut einen Personalausweis oder Reisepass vorzulegen.
    Führerschein bei Vorbesitz.


    Was man dann später noch braucht:

    Für die Antragstellung bei der Führerscheinstelle für die Klasse B benötigt man ein biometrisches Passbild,
    einen Sehtest vom Optiker, sowie eine Bearbeitungsgebühr.
    Die Bescheinigung über die Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort - LSM kann im Verlauf der Ausbildung nachgereicht werden.



    Meist gestellte Fragen zur Zweiradausbildung:

    Allgemeine Information:

    Motorradausbildung ist Vertrauenssache!
    Das Vertrauen zwischen dem Fahrschüler und seinem Fahrlehrer ist der Grundstein jeder Zweiradausbildung.
    Der vorangestellte theoretische Unterricht in 4 Lektionen a 90min verschafft dem Fahrschüler einen Überblick der bevorstehenden Ausbildung.
    Inhalte aus Gefahrenlehre, Zweiradtechnik, sowie Fahrphysik helfen hierbei die Sinne zu schärfen und gleichzeitig zu sensibilisieren.
    Damit sich der Traum, Unfall- und Angstfrei Motorrad zu fahren erfüllt.

    In der praktischen Ausbildung erfolgt die Umsetzung aus der Theorie.
    Sorgfältig ohne Überforderung dem Ziel ein Stück näher zu kommen beginnen die ersten Stunden Abseits des Straßenverkehrs.
    Im Straßenverkehr angekommen und während den Sonderfahrten werden Sie vom Fahrlehrer über Sprechfunk geführt Begleitet.
    Gegen Ende der Ausbildung ist es denkbar, das Sie der Fahrlehrer selbst vom Motorrad aus begleitet.

    Für die praktische Ausbildung stellen wir euch Motorradbekleidung zur Verfügung.
    Helme, Motorradjacken und Handschuhe in unterschiedlichen Größen liegen dafür bereit.
    Um die Schutzkleidung zu komplettieren fehlen euch also nur noch knöchelhohe Stiefel und eine Motorradhose.
    Auf Wunsch bieten wir euch ein Starter Gutschein über die Firma Louis in Höhe von 25€ an.

    Unser moderner Fuhrpark und das pädagogische "Know-How" soll auch weiterhin der Schlüssel zu eurem Erfolg bleiben.


    Wie lange dauert es, den Führerschein zu machen?

    Das hängt davon ab welche Fahrerlaubnis man erwerben möchte und ob man schon einen Führerschein besitzt.
    Bei der Klasse A dauert der Erwerb circa 4-10 Wochen, sofern man fleißig den Unterricht besucht und für die Theorieprüfung lernt.
    Jahreszeitabhängig und Witterungsbedingt kann sich die praktische Ausbildung verzögern.


    Wann finden die Fahrstunden statt?

    Wir arbeiten für Sie Montag bis Samstag.


    Was brauche ich zu Beginn?

    Zur Anmeldung in der Fahrschule wäre es gut einen Personalausweis oder Reisepass vorzulegen.
    Führerschein bei Vorbesitz.


    Was wird später noch benötigt?

    Für die Antragstellung/Erweiterung der Fahrerlaubnis der Klasse AM, A1, A2, A benötigt man bei der Führerscheinstelle ein biometrisches Passbild, einen Sehtest vom Optiker, sowie eine Bearbeitungsgebühr.
    Die Bescheinigung über die lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort - LSM kann im Verlauf der Ausbildung nachgereicht werden. Entfällt bei Vorbesitz.


    Wie viel Kostet der Führerschein?

    Preisbeispiel für Klasse A: (Stand 01.01.2012)
    Grundbetrag: 225.00 €
    Übungsfahrstunde a 45 min: 38.00 €
    Sonderfahrten a 45 min: 48.00 €
    Vorstellung zur Theorieprüfung: 50.00 €
    Vorstellung zur Praktischen Prüfung: 140.00 €
    Prüfgebühr TÜV Theorie-Prüfung: 20.83 €
    Prüfgebühr TÜV Praktische Prüfung: 112,81 €

    Die Anzahl der Übungsfahrstunden hängt von jedem Fahrschüler individuell ab.
    Die 12 Sonderfahrten ohne Vorbesitz sind gesetzlich vorgeschrieben.
    Geht man zum Beispiel von 6 Übungsfahrstunden aus, kommt man auf einen Betrag von(Kosten der Fahrschule und Prüforganisation TÜV) 1352,64€.
    Je nach Anzahl der Übungsfahrstunden bzw. den Sonderfahrten ( bei Vorbesitz 6 ) verringert oder erhöht sich der Gesamtbetrag.